Die Prüfungsaufgaben für die Feststellungsprüfung sind den aufgeführten Themenbereichen entnommen.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- Zehn volkswirtschaftliche Regeln
- Volkswirtschaftliches Denken
- Interdependenz und die Handelsvorteile
Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren
- Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
- Elastizität und ihre Anwendungen
- Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen
Angebot und Nachfrage II: Märkte und Wohlstand
- Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten
- Anwendung: Die Kosten der Besteuerung
- Anwendung: Zwischenstaatlicher Handel
Die Ökonomik des öffentlichen Sektors
- Externalitäten
- öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen
- Die Ausgestaltung des Steuersystems
Unternehmensverhalten und Organisation
- Die Produktionskosten
- Unternehmungen in Märkten mit Wettbewerb
- Monopol
- Oligopol
- Monopolistische Konkurrenz
Buchführung/Rechnungswesen
- doppelte Buchführung
- Ausgewählte Buchführungsprobleme