STIPENDIEN für Geflüchtete
SEMESTERBEITRAGSSTIPENDIEN
Wer an der Leibniz Universität Hannover studieren möchte und Probleme hat die Semesterbeitragsgebühr zu bezahlen, kann sich um ein Semesterbeitragsstipendium bewerben.
Wie und wo man sich dafür bewerben kann, erfahren Sie in den Videobeiträgen auf https://wissen.hannover.de/Einrichtungen/Studentenwerk-Hannover/Alles-zum-Thema-Studienfinanzierung
STIPENDIEN FÜR DAS STUDIUM
Hochqualifizierte Studierende und Promovierende, die nach Deutschland geflüchtet und an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind, können sich in Deutschland um ein Stipendium zur Finanzierung ihres Studiums bewerben.
Sie möchten sich für ein Stipendium für Ihr komplettes Studium bewerben? Wir haben einige Beispiele für Sie recherchiert:
Studienwerk für besonders begabte muslimische Studierende und Promovierende:
13 Begabtenförderungswerke inkl. politischer Stiftungen:
(Voraussetzungen: überdurchschnittliche Leistungen in Schule oder Studium / gesellschaftliches Engagement)
Bundesprogramm Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule:
Dr. Arthur Pfungst-Stiftung:
www.pfungst-stiftung.de/stipendium
Ev. Studienwerk e.V.:
Iserlohner Str. 25 / 58239 Schwerte bewerbung@villigst.de Telefon.: 0 23 04.755 363
Flüchtlingsstipendienprogramm des Evangelischen Entwicklungsdiensts Brot für die Welt:
www.info.brot-fuer-die-welt.de/stipendienprogramm/fluechtlingsstipendienprogramm
Stipendiendatenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF):
Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD):
Stiftungssuche des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen:
Beratung und Förderung vor Studiumsbeginn

Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (Info für Integrationsberatende)
"Mit dem Bundesprogramm Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule möchte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen Beitrag dazu leisten, Chancen- und Teilhabegerechtigkeit in Deutschland zu erhöhen" (Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend BMFSFJ)
Das Programm Bildungsberatung verfügt über 20 Beratungsstellen, die den Trägergruppen Evangelische und Katholische Jugendsozialarbeit sowie der Arbeiterwohlfahrt (AWO) angegliedert sind. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAGKJS) übernimmt dabei die Träger übergreifende Koordination der vom BMFSFJ finanzierten Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule.
Das Beratungsangebot ist kostenfrei und umfasst verschiedene Maßnahmen, wie z.B. die finanzielle Förderung als Kollegiat/in im Schwerpunktkurs eines Studienkollegs durch ein GFH-Stipendium.
In der Nähe (5 Min.) des Niedersächsischen Studienkollegs befindet sich die Bildungsberatungsstelle der Caritas Hannover:
Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule im JMD
Kopernikusstraße 3
30167 Hannover
Telefon: 0511 32 85 26
Mail: JMD-Bildungsberatungcaritas-hannover.de
Aber auch an anderen Orten Norddeutschlands finden Sie die Bildungsberatungsstellen.
Terminvereinbarung bitte online über www.bildungsberatung-gfh.de